EMG – der Start für Deine Karriere
Deine Schulzeit geht zu Ende und Du fragst Dich, wie Dein Schritt ins Arbeitsleben aussehen könnte? Bei EMG hast Du die Wahl zwischen acht spannenden Ausbildungsberufen – von kaufmännisch bis gewerblich/technisch. Wir sind sicher, dass auch für Dich das Richtige dabei ist und sind gespannt, Dich kennenzulernen!
Qualität braucht Qualifikation: Deshalb legen wir bei EMG seit über 75 Jahren größten Wert auf die Ausbildung unserer Mitarbeiter. Bei uns haben bis heute mehr als 1.300 junge Menschen erfolgreich ihre Ausbildung absolviert. Diese Zahl soll weiter steigen...
Duale Ausbildung – made in Germany
EMG bildet im dualen System aus. Der Vorteil ist, dass die praktische Ausbildung im Unternehmen und der theoretische Unterricht in der Berufsschule ineinandergreifen und sich sinnvoll ergänzen. Dabei werden unsere Auszubildenden von erfahrenen Ausbildern, qualifizierten Fachkräften und Berufsschullehrern im Rahmen von Ergänzungsunterricht betreut. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 bis 3,5 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Bei entsprechenden Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.
Ausbildungsablauf
Als Azubi bist Du ab dem ersten Tag ein vollwertiger Teil des Unternehmens und arbeitest sofort mit. Der Ausbildungsablauf ist bei EMG in zeitlich und sachlich gegliederten Ausbildungsplänen festgelegt. So wirst Du während Deiner Ausbildung in mehreren Fachabteilungen eingesetzt und erhältst Einblicke in viele Bereiche.
Zur guten Ausbildung bei EMG gehören auch
- Umfangreiches Schulungsangebot im Rahmen der elexis-Academy
- Werksbesichtigungen bei Tochterunternehmen
- Ergänzungsunterricht im Unternehmen
- Prüfungsvorbereitungskurse
- Regelmäßige Azubi-Fahrten
- Auslandsaufenthalte (z. B. im Rahmen des IHK-WINGs-Projektes)
Aus Verantwortung
für die Region
Regionale Unternehmen, die nicht die Möglichkeit haben, die komplette Ausbildung im eigenen Unternehmen durchzuführen, werden von EMG unterstützt. Neben EMG-Azubis finden sich daher jeden September eine Vielzahl weiterer Azubis aus der Region bei EMG ein, um ihre Grundausbildung in der hausinternen EMG-Ausbildungswerkstatt zu absolvieren.
Darüber hinaus bietet EMG auch Fachlehrgänge und Prüfungsvorbereitungskurse für Auszubildende anderer Unternehmen an. Betreut werden die „externen“ Azubis durch die ausgebildeten Fachausbilder. EMG hat sich dadurch das Vertrauen von mehr als 40 Unternehmen aus der Region erarbeitet.
Digitale Ausbildung
Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt rasant; auch wir bei EMG passen die betriebliche Ausbildung dementsprechend an. Im ersten Schritt stattet die EMG Automation GmbH alle Auszubildenden des 1. Lehrjahres mit iPads aus. Neben Eigenverantwortung und Kreativität möchte EMG vor allem auch die IT- und Medienkompetenzen der Azubis fördern.
„Es ist uns sehr wichtig, dass die Azubis lernen, wie wertvoll der Einsatz digitaler Medien gerade im Berufsleben ist. Neben Snapchat und Instagram gibt es eine Vielzahl wertvoller Apps, die im Rahmen der Ausbildung sehr gut eingesetzt werden können“, sagt Lena Schütze. So können die Azubis neben der Nutzung von vielfältigen Lern-Apps auch ihr Berichtsheft in digitaler Form auf ihren eigenen iPads erstellen.
Praktika / Werkstudenten
Ob als Schülerpraktikant in der Berufsorientierung oder Student auf der Suche nach einem Grund- und/oder Fachpraktikum oder einer langfristigen Werkstudententätigkeit mit der Option auch deine Bachelor- und/oder Masterarbeit bei EMG zu schreiben - motivierte und engagierte Studenten und Praktikanten sind bei EMG immer willkommen.
Praktika für Schülerinnen und Schüler
Du willst erste Einblicke in die Berufswelt gewinnen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bieten Dir ein Schulpraktikum oder ein freiwilliges Praktikum während der Schulferien. Beides dauert mindestens eine Woche. Wir empfehlen Dir aber zwei oder drei Wochen. Wenn Du Interesse an einem Praktikum hast, dann ergreife jetzt die Chance und schicke uns Deine Kurzbewerbung mit Wunschbereich und Zeitraum an ausbildung@emg-automation.com!
Praktika für Studenten - Grundpraktikum
Du hast Dich für ein Studium eingeschrieben und benötigst dafür ein Grundpraktikum?
- Wo: in unserer Lehrwerkstatt bzw. je nach Studienordnung auch in verschiedenen Fachbereichen
- Wie: je nach Vorgabe, max. 35 Std/Woche
- Dauer: 8 Wochen
Vakante Studentenjobs findest Du unter Stellenangebote!
Praktika für Studenten - Fachpraktikum
Du bist bereits im Studium und möchtest ein vorgeschriebenes oder auch freiwilliges Fachpraktikum absolvieren?
- Wo: im gewünschten Fach- bzw. Fertigungsbereichen
- Wie: je nach Vorgabe, max. 35 Std/Woche
- Dauer: je nach Studienverordnung
- Vergütung: 450,- Euro/Monat
Vakante Studentenjobs findest Du unter Stellenangebote!
Praktika für Studenten - Werkstudent (m/w/d)
Du bist bereits im Studium und möchtest Dein Wissen von der Uni in der Praxis anwenden, vertiefen und als Werkstudent (m/w/d) arbeiten?
- Wo: im gewünschten Fachbereich
- Wie: max. 20 Std./Woche (flexibel); in den vorlesungsfreien Zeiten auch mehr als 20 Std. möglich
- Dauer: Studium-begleitend
- Vergütung: im Bachelor: bis zu 920,- brutto/Monat/ im Master: bis zu 1.040, - EUR brutto/Monat
Vakante Studentenjobs findest Du unter Stellenangebote!
Bachelor- oder Masterarbeit
Dein Studium neigt sich dem Ende und Du bist auf der Suche nach einem Thema für Deine Bachelor- oder Masterarbeit?
- Wo: im gewünschten Fachbereich
- Wie: keine Arbeitszeitbindung, Erstellung der Arbeit ist das Ziel, Unterstützung durch EMG mit erforderlichen Einrichtungen und Unterlagen sowie internem Betreuer
- Dauer: 3-6 Monate
- Vergütung: 450,- Euro/Monat
Vakante Studentenjobs findest Du unter Stellenangebote!
Bitte sende Deine Unterlagen an folgende Adresse:
EMG Automation GmbH Personalwesen, Industriestraße 1, 57482 Wenden, Germany
Ausbildung@emg-automation.com
Elektroniker für Betriebstechnik
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie warten sie regelmäßig, erweitern bzw. modernisieren sie und reparieren sie im Störfall. Zudem installieren sie Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit den dazugehörigen Automatisierungssystemen.
Die Elektroniker/innen programmieren, konfigurieren und prüfen Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie organisieren die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein. Quelle: Bundesagentur für Arbeit, BERUFENET – Stand 11/2013
Du möchtest Elektroniker (m/w/d) werden?
Dich interessieren die Aufgabenbereiche Schaltschrankbau, Elektronikfertigung und Elektronikentwicklung? Dann solltest Du folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Interesse am Umgang mit elektronischen Geräten
- Spaß an mathematischen und technisch-physikalischen Vorgängen
- Flexibilität und Teamfähigkeit
Das bieten wir Dir:
- Ausbildungsvergütung nach IG Metall-Tarif NRW
- eigenes Tablet zum Lernen und Erstellen Deines digitalen Berichtshefts
- eigene Ausbildungswerkstatt
- Auslandspraktikum und Azubifahrten
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Hast Du Interesse und bringst Engagement, Motivation und Lernbereitschaft mit?
Jetzt bewerben | Stellenangebote |
Fachlagerist
Fachlageristen und ‑lageristinnen nehmen Güter an und prüfen anhand von Begleitpapieren Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Sie erfassen die Güter via EDV, packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren und lagern sie sachgerecht oder leiten sie dem Bestimmungsort im Betrieb zu. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. In regelmäßigen Abständen kontrollieren sie den Lagerbestand und führen Inventuren durch.
Für den Versand verpacken sie Güter, füllen Begleitpapiere aus, stellen Liefereinheiten zusammen und beladen Lkws. Sie kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen. Dabei beachten sie einschlägige Vorschriften, wie z. B. die Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen. Die Güter transportieren sie mithilfe von Transportgeräten und Fördermitteln, wie beispielsweise Gabelstapler oder Sortieranlagen. Quelle: Bundesagentur für Arbeit, BERUFENET – Stand 08/2020
Du möchtest Fachlagerist (m/w/d) werden?
Dich interessiert der Bereich Logistik und Du möchtest aktiv an einem reibungslosen Ablauf vom Wareneingang bis zum Warenausgang mitarbeiten? Dann solltest Du folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Ordnungssinn und Sorgfalt
- Engagement und Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
Das bieten wir Dir:
- Ausbildungsvergütung nach IG Metall-Tarif NRW
- Staplerführerschein
- eigenes Tablet zum Lernen und Erstellen Deines digitalen Berichtshefts
- Auslandspraktikum und Azubifahrten
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Bei guten Leistungen erhältst Du die Chance nach nur einem weiteren Ausbildungsjahr „Fachkraft für Lagerlogistik“ zu werden.
Hast Du Interesse und bringst Engagement, Motivation und Lernbereitschaft mit?
Jetzt bewerben | Stellenangebote |
Industriekaufmann
Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und -lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Kalkulationen und Preislisten zu erarbeiten und mit den Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen, gehört im Verkauf zu ihrem Zuständigkeitsbereich.
Sind sie im Marketing tätig, erarbeiten sie gezielte Marketingstrategien. In den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft bearbeiten, buchen und kontrollieren sie die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Im Personalwesen ermitteln sie den Personalbedarf, wirken bei der Personalbeschaffung bzw. -auswahl mit und planen den Personaleinsatz. Quelle: Bundesagentur für Arbeit, BERUFENET – Stand 11/2013
Du möchtest Industriekaufmann (m/w/d) werden?
Dich interessieren betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Du möchtest während deiner Ausbildung die kaufmännischen Fachbereiche des Unternehmens durchlaufen und deren Aufgaben und Ziele kennenlernen? Dann solltest Du folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent
- Prozessübergreifendes Denken und kaufmännisches Verständnis
- Kunden- und Serviceorientierung
Das bieten wir Dir:
- Ausbildungsvergütung nach IG Metall-Tarif NRW
- eigenes Tablet zum Lernen und Erstellen Deines digitalen Berichtshefts
- Auslandspraktikum und Azubifahrten
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Hast Du Interesse und bringst Engagement, Motivation und Lernbereitschaft mit?
Jetzt bewerben | Stellenangebote |
Industriemechaniker
Industriemechaniker (m/w/d) sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktionen.
Zu ihren Aufgaben gehört zudem die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Sie ermitteln Störungsursachen, bestellen passende Ersatzteile oder fertigen diese selbst an und führen Reparaturen aus. Nach Abschluss von Montage- und Prüfarbeiten weisen sie Kollegen oder Kunden in die Bedienung und Handhabung ein. Quelle: Bundesagentur für Arbeit, BERUFENET – Stand 11/2013
Du möchtest Industriemechaniker (m/w/d) werden?
Dich interessieren die Aufgabenbereiche Instandhaltung, Montage, Prozessoptimierung, Vorrichtungs- und Betriebsmittelbau? Dann solltest Du folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Interesse an mechanischen und technischen Zusammenhängen
- handwerkliches Geschick
- Flexibilität und Teamfähigkeit
Das bieten wir Dir:
- Ausbildungsvergütung nach IG Metall-Tarif NRW
- eigenes Tablet zum Lernen und Erstellen Deines digitalen Berichtshefts
- eigene Ausbildungswerkstatt
- Auslandspraktikum und Azubifahrten
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Hast Du Interesse und bringst Engagement, Motivation und Lernbereitschaft mit?
Jetzt bewerben | Stellenangebote |
IT-Systemelektroniker
IT-Systemelektroniker (m/w/d) planen, installieren und konfigurieren Systeme, Komponenten und Netzwerke der Informationstechnologie. Hierzu beschaffen sie Hard- und Software und richten die Stromversorgung ein. Anschließend nehmen sie die Systeme in Betrieb und installieren die Software. Sie informieren und beraten Kunden vor Ort über die Nutzungsmöglichkeiten von informations- und kommunikationstechnischen Geräten wie Computer, Telefonanlage, Drucker oder Faxgerät.
Bei der Aufstellung der Geräte achten sie darauf, dass diese leicht zugänglich bzw. komfortabel zu bedienen sind und ergonomischen Ansprüchen genügen. Ferner warten sie die Kommunikationsinfrastruktur und beheben auftretende Störungen. Quelle: Bundesagentur für Arbeit, BERUFENET – Stand 11/2013
Du möchtest IT-Systemelektroniker (m/w/d) werden?
Dich interessieren die Aufgabenbereiche Informationstechnologie und Netzwerktechnik? Dann solltest Du folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Interesse an Computern und Elektrotechnik
- Spaß am Lösen von technischen Problemen
- Flexibilität und Teamfähigkeit
Das bieten wir Dir:
- Ausbildungsvergütung nach IG Metall-Tarif NRW
- eigenes Tablet zum Lernen und Erstellen Deines digitalen Berichtshefts
- eigene Ausbildungswerkstatt
- Auslandspraktikum und Azubifahrten
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Hast Du Interesse und bringst Engagement, Motivation und Lernbereitschaft mit?
Jetzt bewerben | Stellenangebote |
Mechatroniker
Mechatroniker (m/w/d) bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme, z. B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie stellen die einzelnen Komponenten her und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software.
Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie. Quelle: Bundesagentur für Arbeit, BERUFENET – Stand 11/2013
Du möchtest Mechatroniker (m/w/d) werden?
Dich interessieren die Aufgabenbereiche Schaltschrankbau, Prozessoptimierung, Instandhaltung, Vorrichtungs- und Betriebsmittelbau? Dann solltest Du folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Interesse am Umgang mit technischen und elektronischen Geräten
- handwerkliches Geschick
- Flexibilität und Teamfähigkeit
Das bieten wir Dir:
- Ausbildungsvergütung nach IG Metall-Tarif NRW
- eigenes Tablet zum Lernen und Erstellen Deines digitalen Berichtshefts
- eigene Ausbildungswerkstatt
- Auslandspraktikum und Azubifahrten
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Hast Du Interesse und bringst Engagement, Motivation und Lernbereitschaft mit?
Jetzt bewerben | Stellenangebote |
Technischer Produktdesigner
Technische Produktdesigner (m/w/d) der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion entwerfen und konstruieren Bauteile, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch. In Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung fertigen sie an CAD-Systemen detaillierte Modelle, z. B. für die Modernisierung von Werkzeugmaschinen. Dabei beachten sie die jeweils einschlägigen Normen und tragen eine fertigungsgerechte Bemaßung ein. Sie berücksichtigen elektrotechnische Komponenten, wählen geeignete Normteile und den Anforderungen entsprechende Werkstoffe aus. Änderungsvorschläge, z. B. aus Fehler- und Prüfberichten, setzen sie konstruktiv um.
Sie achten darauf, dass sich Entwicklungen wirtschaftlich umsetzen lassen. Außerdem erstellen sie Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung. Sie pflegen Produktdokumentationen, verwalten die unterschiedlichen Entwicklungsversionen und sichern die Daten. Quelle: Bundesagentur für Arbeit, BERUFENET – Stand 11/2013
Du möchtest Technischer Produktdesigner (m/w/d) werden?
Dich interessieren die Aufgabenbereiche Konstruktion und Entwicklung von Kundenlösungen? Dann solltest Du folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Interesse an mathematischen Zusammenhängen
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen und erste EDV-Kenntnisse
- Flexibilität und Teamfähigkeit
Das bieten wir Dir:
- Ausbildungsvergütung nach IG Metall-Tarif NRW
- eigenes Tablet zum Lernen und Erstellen Deines digitalen Berichtshefts
- eigene Ausbildungswerkstatt
- Auslandspraktikum und Azubifahrten
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Hast Du Interesse und bringst Engagement, Motivation und Lernbereitschaft mit?
Jetzt bewerben | Stellenangebote |
Zerspanungsmechaniker
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) fertigen metallene Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder, Motoren und Turbinenteile sein. Sie richten Dreh, Fräs- und Schleifmaschinen ein und modifizieren hierfür CNC-Maschinenprogramme. Dann spannen sie Metallteile und Werkzeuge in Maschinen ein, richten sie aus und setzen den Arbeitsprozess in Gang. Immer wieder prüfen sie, ob Maße und Oberflächenqualität der gefertigten Werkstücke den Vorgaben entsprechen.
Treten Störungen auf, stellen sie deren Ursachen mithilfe geeigneter Prüfverfahren und Prüfmittel fest und sorgen umgehend für Abhilfe. Sie übernehmen außerdem Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen und überprüfen dabei vor allem mechanische Bauteile Quelle: Bundesagentur für Arbeit, BERUFENET – Stand 11/2013
Du möchtest Zerspanungsmechaniker (m/w/d) werden?
Dich interessieren die Aufgabenbereiche CNC-Fertigung, manuelle Zerspanung und Qualitätssicherung? Dann solltest Du folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Spaß an der maschinellen Bearbeitung
- Flexibilität und Teamfähigkeit
Das bieten wir Dir:
- Ausbildungsvergütung nach IG Metall-Tarif NRW
- eigenes Tablet zum Lernen und Erstellen Deines digitalen Berichtshefts
- eigene Ausbildungswerkstatt
- Auslandspraktikum und Azubifahrten
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Hast Du Interesse und bringst Engagement, Motivation und Lernbereitschaft mit?
Jetzt bewerben | Stellenangebote |
Bewerbungstipps für Deinen Start ins Arbeitsleben
Mit der Bewerbung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Du stehst jetzt im Wettbewerb mit vielen anderen Bewerbern, die sich für einen Ausbildungsplatz interessieren. Deshalb sind Form, Inhalt und Zeitpunkt Deiner Bewerbung sehr wichtig, denn: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!
Wenn Du mit deiner Bewerbung auffallen und überzeugen möchtest, solltest Du etwas Zeit investieren. Abgetippte Mustervorlagen wirken unpersönlich und gehen in der Masse unter. Deswegen ist es ganz wichtig, dass Du Dir genau überlegst, warum Du Dich für einen bestimmten Ausbildungsberuf entschieden hast. Passen deine Stärken zu den Anforderungen des Berufsbildes? Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat Dein Wunschberuf? – und passen sie mit Deinen Kompetenzen und Interessen überein? Erkläre in Deinem Bewerbungsschreiben auch, warum Du Deine Ausbildung bei der EMG starten möchtest und warum Du der geeignete Kandidat für diese Ausbildungsstelle bist.